Zum Inhalt springenZur Suche springen

Wie werden Lieferketten robust?

Seit der Corona-Krise haben wir am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, wenn Lieferketten gestört sind: fehlendes Toilettenpapier, Knappheit bei Baumaterialien oder Mangel an Halbleiterchips, um Autos bauen zu können.

  • Welche Möglichkeiten gibt es, Lieferketten robuster zu machen?
     
  • Ziehen die jüngsten Lieferkettenunterbrechungen eine Abkehr vom globalisierten Handel nach sich?

Darum geht es am Stand der WHU - Otto Beisheim School of Management.

Kurzes Info-Trailervideo zu diesem Programmpunkt:

Beitrag von

Prof. Dr. Stefan Spinler, Lehrstuhl für Logistikmanagement, WHU - Otto Beisheim School of Management

Standnummer 4
17 bis 24 Uhr |  Aktionszelt Schadowplatz

Verantwortlichkeit: