Lärmforschung im urbanen Umfeld
Lärm kann das körperliche und seelische Wohlbefinden des Menschen beeinträchtigen. Im urbanen Umfeld gelten besonders Verkehrs- sowie Nachbarschaftslärm als die wesentlichen Störfaktoren. Die Lärmforschung untersucht bestehende Geräuschbewertungsverfahren sowie neue Betriebs- und Signalgeräusche (z.B. elektromotorische Antriebskonzepte) auf ihre Funktion und Dimension hin. Sie bedient sich dabei u.a. moderner Virtual Reality gestützter Methoden zur Bestimmung von unerwünschtem Störschall; ebenso wird die Wirkung von leisen Geräuschen bei der Lärmbewertung herangezogen.
Wir laden ein zu Diskussionen über: Trittschall in Gebäuden, leise Geräusche und Warngeräusche von Elektrofahrzeugen (AVAS).
Der Beitrag ist besonders für Kinder geeignet.
Kurzes Info-Trailervideo zu diesem Programmpunkt:
Beitrag von
Hochschule Düsseldorf, Institute of Sound and Vibration Engineering (ISAVE)