Die Macht des Mikrobioms - Gesundheit ist (k)ein Bauchgefühl
Die Darmflora spiegelt den Gesundheitszustand wider. Besonders bei schweren Erkrankung, wie Leukämien, ist eine genaue Erfassung des Gesundheitszustandes während der Therapie von entscheidender Bedeutung. Bisher wurden dafür hauptsächlich klinische Routinedaten, wie z.B. Blutbilder und mikrobiologische Kulturverfahren zur Testung auf spezifische Krankheitserreger, genutzt. Wir betrachten zusätzlich dazu die Komponenten der Darmflora, also die Einheit von allen „guten“ und „schlechten“ Bakterien, Viren, Archaeen und Eukaryoten (Mikrobiom). Dazu entschlüsseln wir das Darmmikrobiom mit Hilfe von neusten KI-basierten Genomsequenzierungstechniken, die mittlerweile lediglich einen leistungsfähigen PC und ein USB-Stick großes Gerät (MinION) benötigen.
An unserem Stand können Sie eine solche Genomsequenzierung live miterleben, bei der in Echtzeit die Darmflora einer Person entschlüsselt wird…
Beitrag von
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCad)
Anna Rommerskirchen, Sebastian Scharf, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene und Philipp Spohr, Institut für Algorithmische Bioinformatik