Künstliche Intelligenz in der Politik: Fluch oder Segen?
Ob Rechtschreibprüfung, Kaufempfehlung oder Servicetelefon: Immer mehr stoßen wir in unserem Alltag auf Künstliche Intelligenz (KI). Auch in der Politik nimmt der Einsatz von KI zu, etwa in der Verbreitung von Informationen oder in der Moderation von Online-Diskussionen. Dabei ist nicht immer sofort klar, welche Chancen und welche Risiken das mit sich bringt.
- Kann KI bei Therapien helfen?
- Nehmen Algorithmen auf unsere Meinung Einfluss?
- Wie steuert maschinelles Lernen Wirtschaftsunternehmen?
Die HHU erforscht, wie KI den Alltag verändert.
Kurzes Info-Trailervideo zu diesem Programmpunkt:
Beitrag von
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCad)
Prof. Dr. Martin Mauve