Den Ertrag der Sonnenblumen nachhaltig verbessern
Die Sonnenblume kommt ursprünglich aus Mittelamerika. Inzwischen ist sie eine wichtige europäische Nutzpflanze die uns mit hochwertigem Speiseöl versorgt. Die Pressrückstände der Ölgewinnung dienen als proteinreiches Viehfutter und werden auch in der Backwarenindustrie eingesetzt. Die großen Korbblüten dienen als Bienenweide. Deshalb werden Sonnenblumen auch häufig in Blühstreifen an Ackerrändern angepflanzt.
Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie die Erträge von Sonnenblumen nachhaltig, d.h. ohne vermehrten Einsatz wertvoller Ressourcen, gesteigert werden können. Dieses Ziel verfolgen wir durch Nutzung der natürlichen genetischen Diversität und durch neuartige Stoffwechselwege, welche die Effizienz der Photosynthese erhöhen
Beitrag von
Dr. Götz Hensel, Heinrich-Heine-Universität, Institute für Biochemie der Pflanzen